| |
Allgemeine Information |
Identifikationsbereich |
| Signatur: | Nachlass 34 |
| Titel: | Nachlass Fritz Meyer |
| Inhalt: | Tagebücher |
| Entstehungszeitraum: | 1950 - ca. 2001 |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz: | 2023/51 |
| Biographische Angaben: | Geboren 14.08.1919 in Obersteckholz, vier Geschwister. Primarschule in Obersteckholz, Sekundarschule in Roggwil. Welschlandjahr bei einem Bauern in Bullet VD. 6 Monate Ecole supérieure in Colombier, anschliessend kaufmännische Lehre in der Mosterei Madiswil. Ab 1943 Leiter des Büros Gutsbetrieb der Strafanstalten Witzwil, ab 1945 Buchhalter / Kassier. 19.05.1949 Heirat mit Martha Wenger, drei Kinder. 1950 Wahl zum Anstaltsleiterpaar in Hindelbank, Direktor bis 1983. Verstorben 07.11.2011. |
| Veröffentlichungen: | Zemp, Silvan: "Äs geit ömu gäng öpis". Erlebnisse eines Gefängnisdirektors. In: Hindelbank : das Schloss, die Anstalt, das Dorf - 1721 bis heute. Bern: Sinwel, 2021, S. 240-267 (Bibliothek: StABE B 3779) |
| Umfang: | 0.1 Laufmeter |
|
| |
Dateien |
| Dateien: | keine |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=946136 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |