Bez Trachselwald Bezirksarchiv Trachselwald, 1531-2006 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Identifikationsbereich

Signatur:Bez Trachselwald
Titel:Bezirksarchiv Trachselwald
Entstehungszeitraum:1531 - 2006

Angaben zur Benutzung

Bemerkungen:Die Signaturen Bez Trachselwald B 656 bis B 1781 befinden sich im Aussendepot I (Länggasse) und die Signaturen Bez Trachselwald C 111 bis C 665 befinden sich im Aussendepot II (Liebefeld). Bitte beachten Sie die Bestellzeiten auf unserer Internetseite.

Für die Konsultation von Unterlagen des Notariats (Urschriften) bitten wir Sie, sich mit einem Einsichtsgesuch an die Notariatsaufsicht Bern zu wenden.

Angaben zum Kontext

Verwaltungsgeschichte:Der Bestand Bezirksarchiv Trachselwald setzt sich zusammen aus den drei Abteilungen

A: vor 1831
B: 1831 - 1950
C: 1950 - 2009


Die Abteilung A umfasst das Archivgutaus dem Bereich des Amtsbezirks Trachselwald von 1531 bis zur Entstehung des modernen bernischen Volksstaates im Jahre 1831. Folgende Verwaltungseinheiten sind darin enthalten:

Landvogtei Trachselwald (bis 1798); siehe auch Bez Signau A
Landvogtei Sumiswald (bis 1798)
Landvogtei Brandis (bis 1798)
Helvetischer Distrikt Niederemmental (1798-1803)
Amtsbezirk (Oberamt) Trachselwald (1803-1831)

Das alte Archiv des Schlosses Trachselwald ist in seiner Überlieferung das umfassendste und vollständigste aller Bezirksarchive und deshalb von besonderem historischen Wert.

Die Abteilung B umfasst das Archivgut der Bezirksverwaltung Trachselwald von 1831 bis 1950. Sie ist entsprechend der Herkunft des Schriftgutes wie folgt gegliedert:

1. Regierungsstatthalteramt
2. Amtsschreiberei / Grundbuchamt
3. Richteramt und Gerichtsschreiberei

Die Abteilung C umfasst das Archivgut des Amtsbezirks Trachselwald von 1950 bis 2009. Folgende Einheiten sind darin enthalten:

1. Regierungsstatthalteramt
2. Richteramt bis 1996, Fortsetzung siehe Bez Signau C

Zum territorialen Umfang sowie der Gliederung des Bezirks siehe die Kartenbeilagen:

Karte 1: Amtsbezirk Trachselwald (1803 ff.), mit Gemeinden
Karte 2: Gliederung des altbernischen Staatsgebiets (bis 1798), im Bereich des Amtsbezirks Trachselwald
Karte 3: Distrikte der helvetischen Kantone Bern und Oberland (1798-1803), mit den Gemeinden (Munizipalitäten)

Hilfsmittel:
- Regionenbuch von 1782/84 (E IV 3 ff., Standort: Lesesaal, Registerstock)
- Planungsatlas Kanton Bern, 3. Lfg., historische Planungsgrundlagen (LS BEG 4 PKB : 3)
- Unentbehrlich sind zudem die 1991 erschienenen Bände 8/1 und 8/2 der Rechtsquellen des Kantons Bern (Anne-Marie Dubler: Das Recht der Landschaft Emmental).
Ansichtsbild:
  • 1
  • 2
  • 3
    
Umfang:314.5 Laufmeter
 

Dateien

Dateien:keine
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=220
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern